
Pädagogik/Psychologie/Familie
Entspannungskurs für Erzieher*innen
Kursnummer: 20B951202
Info:
Wie allgemein bekannt, kann Stress krank machen - Migräne, Kopfschmerzen, Verspannungen, Bluthochdruck - um nur einige Erkrankungen zu nennen. Der Alltagsstress, die Erwartungen Anderer und der Druck, den wir uns selber machen, führen häufig dazu, dass wir nicht gut mit uns selbst umgehen. Oft überschätzen wir auch unsere eigenen Kraftreserven. Überforderung führt auf lange Sicht zur Ermüdung des Organismus. Auf den eigenen Energiehaushalt zu achten, sich selbst zu reflektieren, den gegenwärtigen Augenblick wahrzunehmen und "achtsam" mit sich umzugehen, kann gegen diese Tücken der modernen Welt helfen. Durch Entspannungsmaßnahmen kann vielen Auslösern für Erkrankungen aktiv begegnet werden.
Der Kurs soll den Teilnehmenden helfen, wieder die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele aufzubauen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, achtsam zu sein, ein intensives Gefühl für den eigenen Körper zu bekommen und die Fähigkeit zu erwerben, sich bewusst zu entspannen.
Inhalte:
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
entspannende Bewegungs- und Körperwahrnehmungsübungen
Atemtherapie, Autogenes Training
Entspannungssequenzen zur Integration im Alltag
Phantasiereisen
Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar buchbar. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eva Mathias: e.mathias@kvhs-norden.de, Tel.: (04931) 924-113.
Kosten: 0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Ina Mürmel