Information zur neuen Datenschutz-Grundverordnung!
Bitte beachten Sie die neue DSGVO - EU-Verordnung 2016/679die ab 25.05.2018 gültig ist !
Genauere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte von unserer Webseite.
Rund 25% der Weltbevölkerung leiden unter Hunger und Mangelernährung. Darüber hinaus wachsen die Probleme von Übergewicht und Adipositas, nicht nur in weiterlesen
Online
Mo. 06.02.2023
Tabata ist ein intensives Intervalltraining. Bei 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause in 4 Minuten erwarten Sie ein Kraft- und Ausdauertraining weiterlesen
Online
Di. 07.02.2023 - Di. 02.05.2023

23A161802 - Livestream - vhs.wissen live: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990.
Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der weiterlesen
Online
Mi. 08.02.2023
Was ist der Motor für die Globalisierung? Welche Rolle spielen dabei Preisentwicklung, Warenverknappung und Inflation? Eine Antwort kann in der weiterlesen
Online
So. 12.02.2023
Zwei Redakteur*innen der Süddeutschen Zeitung sprechen über ein aktuelles Thema. Genauer Titel, Text und Name der beiden Journalist*innen werden weiterlesen
Online
Mi. 22.02.2023
Unser Körper ist von einem Netz von Faszien durchzogen, das sämtliche Strukturen umgibt. Neben Stütz- und Verbindungsfunktionen ist es ein weiterlesen
Online
Fr. 24.02.2023 - Fr. 12.05.2023
Wir sorgen uns um die Demokratie, und würden daher gerne weltweit und möglichst 'objektiv' erfassen, wie es um sie steht. Aber wie misst man weiterlesen
Online
Mo. 27.02.2023

23A161806 - Livestream - vhs.wissen live: „Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs“
„Technik“ ist banalerweise das, was wir meinen, wenn wir von Technik sprechen. Und das kann sehr viel Verschiedenes sein, das reicht von weiterlesen
Online
Di. 28.02.2023
In diesem Kurs zeige ich, wie man Figuren und kleine Personengruppen im Aquarell anlegt und in eine kleine Szenerie einbaut. Intensiv werden wir uns weiterlesen
Online
Fr. 03.03.2023 - Mi. 08.03.2023
Roboter spielen in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle, und das Zusammenwirken von Mensch und Maschine gewinnt zunehmend an Bedeutung. weiterlesen
Online
Di. 07.03.2023
85 Prozent der Materie in unserem Universum existieren in einer Form, die wir nicht direkt beobachten können und die mit den uns bekannten weiterlesen
Online
Mi. 15.03.2023
Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und weiterlesen
Online
Do. 16.03.2023
Automatisiertes Fahren: Wir hören seit Jahren von Fortschritten und Rückschlägen, von Fakten und Mythen. Christoph v. Hugo wird in seinem Vortrag weiterlesen
Online
Di. 21.03.2023
Zwei Redakteur*innen der Süddeutschen Zeitung sprechen über ein aktuelles Thema. Genauer Titel, Text und Name der beiden Journalist*innen werden weiterlesen
Online
Mi. 22.03.2023
Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte weiterlesen
Online
So. 16.04.2023
