Information zur neuen Datenschutz-Grundverordnung!
Bitte beachten Sie die neue DSGVO - EU-Verordnung 2016/679die ab 25.05.2018 gültig ist !
Genauere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte von unserer Webseite.

Pädagogik/Psychologie/Familie
Schulkinder in Krisensituationen II Ein Angebot für Schulbegleitende, die am Grundseminar teilgenommen haben
Kursnummer: 19B211210
Info: Schwerpunkte dieses Vertiefungsmoduls sind die Vermittlung von Kenntnissen über eigene und fremde Reaktionsweisen, Schulung der sozialen Wahrnehmung und das Üben und Erproben konkreter Verhaltensweisen. Sich positionieren und die Grundhaltung vertreten: „Gewalt wird nicht geduldet und hat hier bei uns keinen Platz!“ ist unabdingbar. Das Entwickeln von Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein sowie das Einsetzen von effektiven Strategien in spezifischen Problemsituationen stehen an diesem Seminartag im Vordergrund. Eine durchaus kontrovers diskutierte Frage ist dabei, ob sich empfehlenswerte Verhaltensweisen auf verbale Strategien beschränken sollen, defensive körperliche Strategien (z.B. Festhaltetechniken) einschließen müssten oder gar aktive körperliche Gegenwehr zu empfehlen sei. Ziel ist es, eigene Handlungsgrundsätze und -möglichkeiten zu entwickeln und diese für den Schulalltag umsetzbar zu machen. Dabei soll nach wie vor im Fokus bleiben: sich selbst nicht unnötig in Gefahr zu bringen, das oder die Opfer zu schützen und es möglich zu machen, dass die/der Verursacher*in zur Rechenschaft gezogen werden und die Chancen zur Wiedergutmachung bekommen.
Kosten: 55,00 € inkl. Kaffee-/Teepausen und Mittagsimbiss.
Anmeldeschluss: 10.01.2020
-
Raum 307
Uffenstr. 1
26506 Norden
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
25.01.2020 | 09:00 - 16:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 307 |

Renate Otten
Kurse der Dozentin
- 19B160914 - Qualifizierung "Ehrenamtliche Seniorenbegleitung" DUO
- 19B211210 - Schulkinder in Krisensituationen II Ein Angebot für Schulbegleitende, die am Grundseminar teilgenommen haben
- 19B211229 - Systemischer Methodenkoffer für den Kita-Alltag
- 20A211212 - Berufliche Kompetenz erweitern Für Schulbegleiter*innen im Landkreis Aurich
- 20A211218 - Kinder psychisch kranker Eltern
- 20A211217 - Systemischer Methodenkoffer für den Kita-Alltag
- 20A991402 - Systemische Ansätze in der beruflichen Gesundheitsbildung im beruflichen Kontext