Information zur neuen Datenschutz-Grundverordnung!
Bitte beachten Sie die neue DSGVO - EU-Verordnung 2016/679die ab 25.05.2018 gültig ist !
Genauere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte von unserer Webseite.

Kulturelle Bildung
S1 Radierung
Kursnummer: 21A810417
Info:
Die Ätzung und die Kaltnadel sind die beiden Pole der Radierung.
In diesem Jahr werden wir diese beiden Pole miteinander verbinden. Wir bearbeiten die Druckplatten mit dem Bandschleifer! Anschließend ätzen wir die Platten, indem wir traditionelle, ungewöhnliche und/oder auch (extrem) weiche Ätzgründe nutzen. Den letzten Schliff erhält die Druckform auf kaltem Wege. Zwischenzeitlich werden wir mittels Schaber und Polierstahl korrigierend eingreifen, so dass auch mezzotintoartige Ergebnisse entstehen können. Dabei ist es relativ leicht, eine zweite Farbe einzubeziehen. Radieranfänger*innen werden zunächst mit traditionellen Techniken arbeiten und werden so sicher zu guten Ergebnissen kommen. Radierkurs-Wiederholungstäter*innen können alle bisher erprobten und die jeweils von ihnen bevorzugten Techniken einbeziehen. Wie immer nutzen wir ausschließlich Zinkplatten! (Kupferplatten in 1 mm Stärke können – nur für reine Kaltnadeltechniken – genutzt werden.) Um die Zeit effektiv zu nutzen, sollten Ideen in Form von Skizzen und Zeichnungen mitgebracht werden! Bitte verzichten Sie auf Fotos und per Computer bearbeitete Fotoausdrucke!
Kosten: 285,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
26.07.2021 | 10:00 - 22:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 403 |
27.07.2021 | 10:00 - 22:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 403 |
28.07.2021 | 10:00 - 22:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 403 |
29.07.2021 | 10:00 - 22:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 403 |
30.07.2021 | 10:00 - 22:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 403 |
