26A122107 BE YOURSELF BE DIFFERENT - was bedeutet Vielfalt im Alltag? (Aurich)
| Beginn | Mo., 16.02.2026, 09:00 - 12:30 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 5 Tage |
| Kursleitung |
Jenna Hartmann
|
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters, mit und ohne Behinderungen und unterschiedlicher sexueller Orientierung. Wir möchten diese Chance nutzen, die vielfältigen Perspektiven der Teilnehmenden kennenzulernen und mit Hilfe der vorhandenen Kompetenzen und Talente gemeinsam Strategien zu entwickeln und Wege aufzuzeigen, um alle Teilnehmenden zu ermutigen, sich für Vielfalt stark zu machen und zu einem vorurteilsfreien Miteinander beizutragen.
Die zentrale Leitfrage lautet: Wie können wir Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld vorantreiben und mit Leben füllen? Gemeinsam werden kreative und innovative Ideen gesucht, die auf diese Frage eine Antwort geben –und (Welt-)Offenheit und Wertschätzung fördern.
• An folgenden Themen möchten wir arbeiten:
• Vorurteilsbewusstsein, Differenz und Diskriminierung,
• Vielfalt von Familienformen
• Gender und andere Dimensionen von Vielfalt
• Wahrnehmung und Kulturverständnis
• Umgehen mit Diversität
• Theoretische Grundlagen der Inklusion
• Partizipation
In diesem Seminar können auch sensible Themen behandelt werden. Teilnehmer*innen die sich möglicherweise mit Inhalten unwohl fühlen, können jederzeit mit der Seminarleitung sprechen.
Kursort
Adresse:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
16.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
|
|
Datum:
17.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
|
|
Datum:
18.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
|
|
Datum:
19.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
|
|
Datum:
20.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
|


