Kursdetails
Kursdetails

25A122121 Der Kreislauf des Lebens: Tod, Trauer, Lebensfreude (Norden)

Der Tod beschäftigt den Menschen, seit es ihn gibt. Wir schauen was Religionen, Philosophie und antike Mythen zu dem Grundthema des sterblichen Menschen zu sagen haben. Jeder stirbt einen eigenen Tod und muss ein eigenes Verhältnis dazu finden – dabei soll diese Auseinandersetzung helfen. Aber es wird auch ganz konkret: Fachleute erklären uns, was beim Sterben und danach passiert. Welche Bestattungs- und Trauerrituale gibt es und was heißt es juristisch, tot zu sein? Schließlich ist man nie zu jung, um sich auf das Unvermeidliche vorzubereiten und dem todernsten Thema doch auch etwas freudige Verwunderung über den seltsamen Zufall abzugewinnen, am Leben zu sein.
Inhalte:
• Vergänglichkeit und Tod - aus unterschiedlichen Sichten
• Umgang mit der Endlichkeit
• Gesellschaftliche Herausforderungen
• Krise: Notfallseelsorge und Versorgung
• Patientenvorsorge
• Am Ende des Lebens - Aufgaben eines Bestatters

In diesem Seminar können auch sensible Themen behandelt werden. Teilnehmer*innen die sich möglicherweise mit Inhalten unwohl fühlen, können jederzeit mit der Seminarleitung sprechen.

Kursort

Raum 307

ist barrierefrei

Adresse: Uffenstr. 1
26506 Norden


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
02.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum 307
Datum:
03.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum 307
Datum:
04.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum 307
Datum:
05.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum 307
Datum:
06.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum 307