Kursdetails
Kursdetails

25A122109 Mit Rechten reden - oder soll man es lassen? (Aurich)

Radikalisierung und der Umgang damit

Die Flüchtlingspolitik wird noch auf Jahre eines der bestimmenden Themen unserer Zeit bleiben. Nicht jeder, der gegen offene Grenzen argumentiert, ist ein Nazi, aber Rechtsradikale sind auch an der gesellschaftlichen Diskussion beteiligt. Wir untersuchen, wie Rechtsextremisten ticken und wie sie versuchen, Einfluss zu gewinnen.

Außerdem geht es um Integrationsprobleme und Fremdenfeindlichkeit. Vermittelt werden Strategien zum Umgang mit Alltagsrassismus im Netz und auf der Straße. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es werden allerdings kritisches Interesse an Psychologie, Soziologie und aktueller Politik sowie die Bereitschaft zur offenen Diskussion vorausgesetzt.

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
17.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
Datum:
18.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
Datum:
19.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
Datum:
20.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer
Datum:
21.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Europahaus Aurich, Kaminzimmer