Kursdetails

Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25A591719 Vorbereitung auf die Externenprüfung zur "Fachkraft für Abwassertechnik"

Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) statt.

Mit diesem Vorbereitungskurs wird Interessierten im Rahmen des § 45 des Berufsbildungsgesetzes die Möglichkeit gegeben, als Externe die Facharbeiterprüfung „Fachkraft Abwassertechnik“ abzulegen.

Der 13-wöchige Kurs beinhaltet:
Elektrotechnik in Theorie und Praxis (drei Wochen)
Kernqualifikation (vier Wochen)
Fachqualifikation (vier Wochen)
Laborkurs (eine Woche)
Stoffzusammenfassung (eine Woche)

und damit in konzentrierter Form die wesentlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Abschlussprüfung, die der einer geregelten Umschulung oder Ausbildung entspricht.

Voraussetzung für die Zulassung:
Folgende Mindestzeiten an einschlägiger Berufspraxis in der Ver- und Entsorgung müssen bis zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung mit Berücksichtigung der Lehrgangszeiten erfüllt sein:
mit Berufsausbildung: 4,5 Jahre Ausbildungsdauer z.B. 3 Jahre, dann 1,5 Jahre Berufserfahrung
ohne Berufsausbildung: 4,5 Jahre Berufserfahrung

Die für die Prüfungszulassung erforderliche Berufspraxis ist jeweils bei der zuständigen Stelle zu erfragen.

Inhalte:
Der Kurs bietet in konzentrierter Form die prüfungsrelevanten Inhalte der Facharbeiterabschlussprüfung an. Eine parallele, eigenständige Vorbereitung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an dem Vorbereitungskurs.

Prüfungen:
Die Prüfungen werden vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Hildesheim abgenommen und führen bei Bestehen zum staatlich anerkannten Facharbeiterabschluss "Fachkraft für Abwassertechnik“.

Das ausgewiesene Kursentgelt gilt für Teilnehmende mit einer DWA-Mitgliedschaft. Sollte keine DWA-Mitgliedschaft vorhanden sein, erhöht sich das Kursentgelt auf 6.940,00 €.

Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Adresse: Rheinstr. 13
26506 Norden

Kursort

Adresse: Uffenstr. 1
26506 Norden

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
09.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
10.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Alles ist gut!
Datum:
11.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
12.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
15.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
16.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
17.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
18.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
19.09.2025
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Zurück zur Suche nach Terminen