Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de
26A591702 Elektrotechnik in Theorie und Praxis - 2. Lehrjahr
| Beginn | Mo., 09.03.2026, 10:00 - 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 1007,00 € inkl. Mittagsverpflegung. |
| Dauer | 15 Termine |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Elektrotechnik ist prüfungsrelevant für die Auszubildenden zur/zum Umwelttechnologen*in für Abwasserbehandlung und Wasserversorgung. Sowohl im schriftlichen als auch im praktischen Prüfungsteil sind entsprechende Kenntnisse nachzuweisen - in der praktischen Prüfung ist Elektrotechnik "Sperrfach" und muss bestanden werden.
Inhalte:
Grundgrößen und deren Zusammenhänge beschreiben
Strom, Spannung, Widerstand
Wirkungen des elektrischen Stromes
Ohmsches Gesetz
Aufbau eines Stromkreises
el. Leistung
Wirkungsgrad
Generator- und Motorprinzip.
Gefahren des elektrischen Stromes
Grundkenntnisse über mögliche Schutzmaßnahmen, Schutzarten und Schutzklassen
Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren durch elektrischen Strom ergreifen und veranlassen
Einsatz geeigneter und zugelassener elektrischer Betriebsmittel
Beachtung der 5 Sicherheitsregeln
Verhaltensweisen bei Unfällen durch elektrischen Strom und erste Maßnahmen
Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen
Umgang mit dem Universalmessgerät
Zugelassenes Werkzeug auswählen
Betriebsspezifische Schaltpläne lesen
Sicherungen, Sensoren, Messeinrichtungen, Beleuchtungsmittel und Signallampen prüfen und austauschen
Betriebsstörungen beurteilen, Anlagenteile – insbesondere Pumpen und Motoren – austauschen und wieder in Betrieb nehmen
Typische Elektromotoren kennen
Unterschied Stern- Dreieckschaltung
Unmittelbar freischaltbare, elektrische Bauteile außerhalb von Schaltschränken
austauschen unter Berücksichtigung der Sicherheitsmaßnahmen.
Ersatzstromerzeuger einsetzen und bedienen
Batterieanlagen einsetzen, prüfen und warten
Abschlusstest und Zertifikat
Sie benötigen eine Unterkunft? Kontaktieren Sie uns gerne.
Information und Kontakt: Tel.: (04931) 1870-550, E-Mail: umwelttechnik@kvhs-norden.de
Kursort
Adresse:
Rheinstr. 13
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
09.03.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
10.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
11.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
12.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
13.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
16.03.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
17.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
18.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
19.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
20.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|


