Kursdetails

Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25B591710 Laborkurs III - 3. Lehrjahr zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Dieser Kurs vermittelt den Auszubildenden zur Fachkraft für Abwassertechnik umfassende Kenntnisse in der Analyse von Abwasser- und Schlammproben und verbindet die erlangten Erkenntnisse mit der Überwachung, Regelung und Prozessoptimierung der Abwasserbehandlung. Die Inhalte des Kurses sind relevant sowohl für die praktische Abschlussprüfung als auch für den schriftlichen Teil.

Theorie:
Chemisches Rechnen
Wasserhärte (GH, CH, NCH)
Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
Aufbereitungsverfahren
chemische Wasseranalytik
mikrobiologische Untersuchungen
Trinkwasserverordnung
Betriebsoptimierung
Betriebsstörungen
Theorie-Test

Praxis:
Schnellteste, Feldmethoden, Labormethoden
Analytische Qualitätssicherung
Auswahl und Wartung von Labormessgeräten
Dokumentation und Interpretation von Messergebnissen
Eigenschaften und Inhaltsstoffe des Wassers beschreiben
Wassergüteanforderungen
Hygienische Grundsätze beim Betrieb (Desinfektion, Mikrobiologische Nährböden, …)
Probenahmegeräte bedienen
Pobenahme durchführen und vor Ort analysieren
Physikalisch-chemische Analysen durchführen
Messverfahren zur Messung von Wasserständen, -mengen, -durchflüssen
Photometrie: Chlor, Ozon, Eisen, Mangan, Magnesium, Chorid, Nitrat, Nitrit, Ammonium, Phosphat
Titration: Calcium, Magnesium, Carbonathärte, Gesamthärte, Calcit-Sättigung, Gesamthärte, freie Kohlensäure, Säure-/Basekapazität
Störungen im Prozessablauf feststellen können
Gefährdungen der Trinkwassergüte feststellen können
Praxis-Test

Das ausgewiesene Kursentgelt gilt für Teilnehmende aus Niedersachsen, bei denen die Bezuschussung durch das NLWKN berücksichtigt wurde. Informationen zum Kursentgelt für Teilnehmende aus anderen Bundesländern gibt es auf Anfrage.
Sie benötigen eine Unterkunft? Kontaktieren Sie uns gerne.
Information und Kontakt: Tel.: (04931) 1870-550, E-Mail: umwelttechnik@kvhs-norden.de

Kursort

Adresse: Rheinstr. 13
26506 Norden


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
26.01.2026
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
27.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
28.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
29.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
30.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
02.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
03.02.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
04.02.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
05.02.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
06.02.2026
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Seite 1 von 2