Kursdetails

Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Offene Arbeit & Lernwerkstätten – Zukunftsweisende Pädagogik erleben" (Nr. 25BN211230) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN211230 Offene Arbeit & Lernwerkstätten – Zukunftsweisende Pädagogik erleben

Kinder sind von Natur aus neugierig, forschend und aktiv – sie wollen die Welt mitgestalten! Die Offene Arbeit nimmt diese Haltung ernst und schafft eine Umgebung, in der Kinder selbstständig lernen, entdecken und wachsen können. Ein zentraler Bestandteil dieses pädagogischen Ansatzes ist die Lernwerkstatt-Pädagogik, die Kindern vielfältige, inspirierende Räume bietet, um sich mit ihren Interessen, Fragen und Ideen aktiv auseinanderzusetzen.

Immer mehr Kitas setzen auf Offene Arbeit und suchen Fachkräfte, die dieses Konzept verstehen und professionell umsetzen können. In diesem Kurs erhalten Sie das nötige Wissen, um Offene Arbeit und Lernwerkstätten erfolgreich in Ihrer Einrichtung zu etablieren.

? Was bedeutet Offene Arbeit? Sie lernen die Grundlagen dieses Konzepts kennen und erfahren, wie eine Umgebung gestaltet werden kann, die Partizipation und Eigenverantwortung fördert.
? Lernwerkstätten als Herzstück der Offenen Arbeit: Sie erfahren, wie Räume so gestaltet werden, dass sie Kinder zum selbstbestimmten Lernen einladen – sei es in der Bauwerkstatt, im Atelier, im Forscherraum oder in der Sprachwerkstatt.
? Partizipation im Fokus: Offene Arbeit bedeutet nicht nur Mitbestimmung für Kinder, sondern auch für Teams und Eltern. Wir beleuchten, wie Sie eine partizipative Kultur in Ihrer Einrichtung etablieren können.

Machen Sie Ihre Kita zu einem lebendigen Lernort, in dem Kinder forschen, entdecken und selbstbestimmt wachsen können!

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
17.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
18.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
09.02.2026
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
10.02.2026
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
13.04.2026
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
14.04.2026
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden