Wer sich ausschließlich auf einmal Gelerntes verlässt, kann in der Arbeitswelt schnell an seine Grenzen stoßen. Kaum ein Bereich, in dem einem nicht immer wieder neue technische, organisatorische oder kommunikative Herausforderungen begegnen. Dies erfordert von Berufstätigen die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, um die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen aufzufrischen, anzueignen oder zu aktualisieren. Mit dem Bildungsurlaubsgesetz unterstützt der Staat die Initiative von Arbeitnehmer*innen zu lebenslangem Lernen. Bildungsurlaube sind nach dem jeweiligen Bildungsurlaubsgesetz des Bundeslandes anerkannte berufliche Fortbildungen. Während eines Bildungsurlaubs werden Arbeitnehmer*innen unter Fortzahlung des Gehalts beurlaubt. In Niedersachsen besteht zum Beispiel der Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr.

Petra Cassens
Koordination Anmeldung, Information zur Organisation
Tel.: (04931) 1870-183,
p.cassens(at)kvhs-norden.de
26AN941401 Dorntherapie
| Beginn | Mo., 23.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 980,00 € |
| Dauer | 5 Termine |
| Kursleitung |
Mithra Liebetanz
|
Rückenleiden sind heutzutage eine der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten und stellen eine enorme Belastung im Berufsalltag dar. Sie wirken zermürbend auf Körper, Geist und Seele.
Ein gesunder schmerzfreier Rücken in Balance, eine aufrechte Haltung und daraus resultierend ein entspanntes Lebens- und Arbeitsgefühl sind das Ziel der Dorntherapie und dieses Bildungsurlaubes.
Die Dorntherapie basiert auf drei Säulen:
* Selbsthilfeübungen
* Behebung des Beckenschiefstandes und der Beinlängenunterschiede
* Sanftes Schieben der Wirbel und Gelenke an ihren richtigen Platz.
Somit können Beschwerden, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen, behoben werden.
Zielgruppe: Ärzte und Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Masseure unter der Obhut eines Arztes oder Heilpraktikers, die die Dorntherapie als Methode erlernen und in ihrer Praxis anwenden möchten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und 2 Handtücher.
Hinweis: Aufgrund von beinhaltenden praktischen Übungen, ist es vorteilhaft mit gekürzten Fingernägeln am Bildungsurlaub teilzunehmen.
Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminarentgelt, 4 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Bad, Di. - Fr., Frühstück, Mo. - Fr. Mittagessen, Kaffee/Teepausen.
Kursort
Adresse:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
23.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich
|
|
Datum:
24.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich
|
|
Datum:
25.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich
|
|
Datum:
26.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich
|
|
Datum:
27.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich
|


