Kursdetails

Es ist seit jeher ein erklärtes Ziel der Volkshochschule, Menschen an kreative Betätigung heranzuführen und ihnen das dafür notwendige Wissen und Handeln zu vermitteln. Denn nicht erst durch die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse weiß man, dass Kreativität äußerst wichtig für die Entwicklung des Menschen ist, sowohl für die seelisch-psychische, als auch für die kognitive Entwicklung. Kreativ zu handeln ist in unserer heutigen Welt eine wichtige Kompetenz, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Alltag.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Kulturarbeit, Kulturelle Bildung
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Katja Koesling
Landesbühne, Textiles Gestalten
Tel.: (04931) 1870-162,
k.koesling(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Acrylic Pouring "Wir lassen Farben tanzen" Schnupperkurs: „Ring-Pour“-Technik"" (Nr. 25BN810412) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN810412 Acrylic Pouring "Wir lassen Farben tanzen" Schnupperkurs: „Ring-Pour“-Technik"

Kennen Sie schon Acrylic Pouring?
Bei dieser noch recht neuen, experimentellen Kunstform werden flüssige Acrylfarben in mehreren Farbschichten mit unterschiedlichen Techniken auf die Leinwand gegossen. Es entstehen wunderbare Farbverläufe, spannende Farbkontraste und faszinierende abstrakte Bilder.

Möchten Sie es einfach mal ausprobieren?
In diesem Schnupperkurs lernen die Teilnehmenden, wie Leinwände vorbereitet werden, welche Farben sich für Fluid Art eignen und wie diese gemischt werden. Im Anschluss erhalten sie einen theoretischen Überblick über die verschiedenen Techniken des Acrylic Pouring.

Gemeinsam kann ein persönliches Wunschbild gestaltet werden. Die Teilnehmenden wählen aus über 20 Farben ihre Favoriten aus und erhalten das notwendige Hintergrundwissen, um diese mit Pouring-Medium und Silikonöl selbst vorzubereiten. Mit der „Ring-Pour“-Technik gießen sie ein einzigartiges Bild mit beeindruckenden Farbverläufen, die an Baumringe erinnern.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die Teilnehmenden müssen weder zeichnen noch malen können, sondern nur Fantasie und Freude am Gestalten mit Farben mitbringen.

Trockene Acrylfarbe lässt sich nur schwer aus Kleidung entfernen. Bitte verzichten Sie an dem Tag auf Ihre Lieblings-Kleidungsstücke. Die Bilder benötigen nach dem Gießen einige Tage zum Durchtrocknen und können daher erst später abgeholt werden. Weitere Informationen und Beispiele zum Acrylic Pouring finden Sie auf www.Nordsee-Art.de

Das gesamte Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
22.11.2025
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden