Es ist seit jeher ein erklärtes Ziel der Volkshochschule, Menschen an kreative Betätigung heranzuführen und ihnen das dafür notwendige Wissen und Handeln zu vermitteln. Denn nicht erst durch die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse weiß man, dass Kreativität äußerst wichtig für die Entwicklung des Menschen ist, sowohl für die seelisch-psychische, als auch für die kognitive Entwicklung. Kreativ zu handeln ist in unserer heutigen Welt eine wichtige Kompetenz, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Alltag.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Kulturarbeit, Kulturelle Bildung
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Katja Koesling
Landesbühne, Textiles Gestalten
Tel.: (04931) 1870-162,
k.koesling(at)kvhs-norden.de
25BN890401 Ostfriesisches Brauchtum: Bogenmachen und Blumen für Türbögen
| Beginn | Do., 15.01.2026, 18:00 - 20:15 Uhr |
| Kursgebühr | 20,00 € inkl. Materialkosten. |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Anneliese Itzen
|
Zum ostfriesischen Brauchtum zählt, dass Nachbarn, Freunde oder Verwandte bei größeren Ereignissen (runder Geburtstag, Hochzeit, Geburten o.ä.) einen „Türbogen“ schmücken und diesen dem Jubilar bringen. In diesem Kurs wird in einer gemütlichen Runde bei einer ostfriesischen Teezeremonie den Teilnehmenden diese Tradition nähergebracht. Verschiedene Techniken der Papierblumengestaltung werden gezeigt bzw. erprobt und sollen zur Erhaltung dieses im Laufe der Zeit entstandenen und überlieferten Brauchtums beitragen.
Das Angebot findet in Kooperation mit den Küstenfrauen Norden statt.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
15.01.2026
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:15 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


