Es ist seit jeher ein erklärtes Ziel der Volkshochschule, Menschen an kreative Betätigung heranzuführen und ihnen das dafür notwendige Wissen und Handeln zu vermitteln. Denn nicht erst durch die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse weiß man, dass Kreativität äußerst wichtig für die Entwicklung des Menschen ist, sowohl für die seelisch-psychische, als auch für die kognitive Entwicklung. Kreativ zu handeln ist in unserer heutigen Welt eine wichtige Kompetenz, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Alltag.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Kulturarbeit, Kulturelle Bildung
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Katja Koesling
Landesbühne, Textiles Gestalten
Tel.: (04931) 1870-162,
k.koesling(at)kvhs-norden.de
25BN410407 Über die mittelalterliche Klosterlandschaft Ostfrieslands
| Beginn | Mo., 19.01.2026, 19:00 - 21:15 Uhr |
| Kursgebühr | 15,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Walter Oldewurtel
|
Unsere Heimat zählte im Mittelalter zu den Landschaften mit den meisten Klöstern in Deutschland.
Der Dozent gibt einen Überblick über die heute sämtlich verschwundenen Klöster und einige interessante Begebenheiten aus ihrer Geschichte. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die ehemaligen Klöster in Norden, Emden und Ihlow gelegt.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
19.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:15 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


