Kursdetails

Es ist seit jeher ein erklärtes Ziel der Volkshochschule, Menschen an kreative Betätigung heranzuführen und ihnen das dafür notwendige Wissen und Handeln zu vermitteln. Denn nicht erst durch die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse weiß man, dass Kreativität äußerst wichtig für die Entwicklung des Menschen ist, sowohl für die seelisch-psychische, als auch für die kognitive Entwicklung. Kreativ zu handeln ist in unserer heutigen Welt eine wichtige Kompetenz, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Alltag.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Kulturarbeit, Kulturelle Bildung
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Katja Koesling
Landesbühne, Textiles Gestalten
Tel.: (04931) 1870-162,
k.koesling(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

26AN810402 Workshop Radierung Thema: Die Welt der Tiere

Schafe am Deich, Papageien im Käfig, wandernde Rentiere in Finnmarksvidda, Sommer und Schmetterlinge, mein Hund und ich, ein einsamer Wolf oder Mann und ein Pferd.
Das Thema kann naturalistisch aber auch symbolisch gesehen werden, wo zum Beispiel Träume, Freundschaft oder Gemeinsamkeit ins Spiel kommen.

Als Radierung kann man in Großformat 50 x 50 cm oder als Miniatur 10 x 10 cm arbeiten. Für einen Dreiplattendruck können Linien, Flächen und Schatten farbig sein. Für einen schwarz/weiss Druck kann das Aussprengverfahren als Technik verwendet werden, wo die Figuren geätzt werden und der Hintergrund weiss bleibt.

Im Kurs werden die klassischen Radiertechniken wie Kaltnadel, Strichätzung, Weichgrund, Aussprengverfahren, Hayter-Technik, Aquatinta und experimentelle Techniken vermittelt. Weitere Inhalte sind Bildanalyse, Kompositionsübungen, Licht/Schatten und Dunkelheit, Struktur und Werkzeuge, schwarz/weiss und Farben, Farblehre und Farbkombinationen, das Papier und das Drucken.

Selbstverständlich kann im Kurs auch mit eigenen Ideen frei gearbeitet werden.

Die Teilnehmenden werden vor Beginn des Kurswochenendes darüber informiert, was mitzubringen ist.

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
12.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
12.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
12.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
13.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
13.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
13.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
14.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
14.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
14.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
15.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 20:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Seite 1 von 2