Kursdetails

Bedeutende Bestandteile der Volkshochschule sind die Bereiche Psychologie und Persönlichkeitsbildung. Es wichtig, Seminare, Kurse und Vorträge zu den Schwerpunkten Psychologie und Persönlichkeitsbildung zu fördern, denn diese tragen zu einer ausgewogenen, achtsamen persönlichen Lebensweise und einem gelingenden Miteinander in der Gesellschaft bei. Unser Ziel ist es, Ihnen durch unser vielfältiges Angebot neue Perspektiven zu eröffnen und Sie bei der Entwicklung und Stärke Ihrer Kompetenzen zu unterstützen.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN222003 FaceCoaching Was zuckt denn da? Was sagst du nicht? Modul 2

FaceCoaching ist eine Methode, die sich auf die Interpretation von Mikroexpressionen konzentriert, um grundlegende Emotionen zu erkennen. Durch bewusstes Achten auf nonverbale Signale wie Mimik und Körpersprache können Teilnehmende die Emotionen anderer besser verstehen und ihre eigene Kommunikation verbessern. Die Methode bietet Werkzeuge, um die Wahrheit hinter den Worten zu erkennen und fördert ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse anderer. FaceCoaching besteht aus zwei Modulen.

Modul 2:
Das zweite Modul des Trainings konzentriert sich auf die Emotionen und Ansätze emotionaler Täuschungen in der Mimik. Die Mimik zeigt Emotionen durch eindeutige Muskelbewegungskombinationen, die im Training vorgestellt werden. Zusätzlich zu mimischen Signalen werden auch stimmliche und sprachliche Anzeichen von Emotionen erläutert und kognitive Ursachen, Handlungstendenzen, Signale und Körperlokalisationen der Emotionen werden ebenfalls besprochen. Das Training beinhaltet auch das Entdecken der eigenen emotionalen mimischen Grundmuster. Es wird vertieft in das Erkennen nonverbaler Hinweise wie Blenden, Maskierungen, Illustratoren, Manipulatoren und Embleme eingegangen. Schließlich wird die Bedeutung von Hand- und Fingergestik in der nonverbalen Kommunikation behandelt.

Auf Wunsch werden auch Videoanalyse und Live-Gruppenübungen durchgeführt.

Bitte mitbringen: Tablet und/oder Smartphone für mögliche Videoaufnahmen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
24.01.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden