Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN211217 Kleine Entdecker, große Fragen: Sexualpädagogik in der Kita

In diesem Seminar setzen wir uns mit der Bedeutung und den Grundlagen der Sexualpädagogik in der frühkindlichen Bildung auseinander.

Sexualpädagogik ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Förderung von Kindern. Sie hilft Kindern, ihren eigenen Körper zu entdecken, gesunde Grenzen zu setzen und ein respektvolles Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen über Sexualität, sondern auch um die Förderung von Selbstbestimmung, Vertrauen und eine positive Körperwahrnehmung.

Im Seminar werden wir folgende Schwerpunkte behandeln:
- Was ist Sexualpädagogik und welche Bedeutung hat sie in der frühen Kindheit?
- Wie können wir Kinder altersgerecht und behutsam über Körper, Geschlecht und Beziehungen aufklären?
- Welche Rolle spielt die Vermittlung von Werten wie Respekt, Einvernehmlichkeit und Gleichberechtigung?
- Wie reagieren wir auf neugierige Kinderfragen und welche Kommunikationsstrategien sind hilfreich?
- Welche Materialien und Methoden eignen sich für die sexuelle Bildung in der Kita?

Darüber hinaus wird Ihnen Raum für den Austausch von Erfahrungen und praxisorientierte Übungen geboten, um das Gelernte direkt in den Kita-Alltag zu integrieren.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
21.11.2025
Uhrzeit:
15:00 - 18:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
22.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden