Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN620801 XP-Bilanzierung Mit Xpert Business-Zertifikat - Onlinekurs
| Beginn | Di., 04.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
| Kursgebühr | 340,00 € inkl. Kursmaterialien und zzgl. 95,00 € Prüfungsgebühr. |
| Dauer | 20 Termine |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Kursort
Adresse:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
04.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
11.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
13.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
18.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
20.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
25.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
27.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
02.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|
|
Datum:
04.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Online
|


