Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN780101 Plattdeutsch Plattdüütsch sprechen macht Spaß - koom mit up en Reis dör de Spraak
| Beginn | Di., 27.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr |
| Kursgebühr | 95,00 € |
| Dauer | 8 Termine |
| Kursleitung |
Anneliese Itzen
Ilse Gerdes |
Tauchen Sie ein in die Welt einer der ältesten Sprachtraditionen Norddeutschlands: Plattdeutsch! In diesem Kurs lernen Anfänger*innen die Grundlagen dieser charmanten Sprache, die nicht nur zur norddeutschen bzw. ostfriesischen Kultur gehört, sondern auch immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Teilnehmende erkunden im Kurs typische Redewendungen, grundlegende Grammatik und die korrekte Aussprache. In lockerer Atmosphäre üben sie praktische Dialoge, lesen kurze Texte und tauchen in die Traditionen und die Geschichte des Plattdeutschen ein.
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Wurzeln neu entdecken oder eine lebendige Sprache voller Herzlichkeit und Humor kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am Lernen und Interesse an der ostfriesischer Kultur!
SprachCheck – Passt der Kurs zu mir?
Nach dem Motto "Erst reinschnuppern, dann entscheiden" bieten wir einen kostenfreien Termin am Di., 13.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr an.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
13.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
27.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
10.02.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
17.02.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
24.02.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
03.03.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
10.03.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
17.03.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
14.04.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


