Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN810420 Warum nicht mal wieder Pastellmalerei?
| Beginn | Sa., 31.01.2026, 10:00 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | 150,00 € zzgl. Materialkosten. |
| Dauer | 2 Termine |
| Kursleitung |
Andrea-Ursula Müller
|
Die leichte Anwendung von Pastellkreiden, verbunden mit der starken Leuchtkraft und ihrer samtigen Oberfläche, übt immer wieder eine große Anziehungskraft aus. Hinzu kommen die praktischen Vorteile der Kreiden, wie z.B., dass keine Trockenzeiten erforderlich sind. Pastellmalerei ist gerade für Anfänger*innen deshalb gut geeignet, da sie nicht fürchten müssen, etwas falsch zu machen und ihre Spontaneität wird nicht gehemmt. Daneben ist das Malen mit Pastellkreiden ein sinnliches Erleben, da als "Werkzeug" oft die Finger eingesetzt werden. Vorlagen sind vorhanden, können aber auch gerne bei Bedarf mitgebracht werden, z.B. eigene Landschaftsfotos aus dem Urlaub.
Sämtliches Material wird bereitgestellt (damit alle die gleichen Voraussetzungen haben). Dafür wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15,00 € erhoben, der direkt an die Dozentin zu entrichten ist.
Die Teilnehmenden werden vor Beginn des Kurswochenendes darüber informiert, was mitzubringen ist.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
31.01.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
01.02.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


