Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

26A591708 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, Teil 1 2026 Powerblock Abschlussprüfung Teil 1 (Theorie + Praxis)

Mit dem neuen Berufsbild der/des Umwelttechnologen/in besteht die Prüfung aus einer Abschlussprüfung, Teil 1 nach 12 Monaten sowie einer Abschlussprüfung, Teil 2 am Ende der Lehre. Da die Abschlussprüfung, Teil 1 nun mit 20% zur Abschlussnote zählt, ist auf eine gute Vorbereitung auf diese Prüfung nach 12 Monaten mehr Augenmerk zu legen.

Der Kurs fasst die Inhalte des ersten Lehrjahres zusammen, wiederholt und festigt die wesentlichen Themen. Er bietet damit zum Einen eine gute Vorbereitung auf die theoretische Abschlussprüfung aller Fachrichtungen. Zum Anderen wird auch das herzustellende Werkstück, technische Zeichnungen, Datenverarbeitung und Fachgespräch geübt, um auf die praktischen Inhalte vorzubereiten.

Inhalte sind u.a.:
technische Mathematik, Physik, Chemie und Biologie
technische Kommunkation, EDV
Werkstoffkunde, Rohrleitungen, Armaturen, Korrosionsschutz
Umweltschutz, ökologische Kreisläufe
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz
Grundlagen Elektrotechnik
Fachgespräch
Abschlusstest

Sie benötigen eine Unterkunft? Kontaktieren Sie uns gerne.
Information und Kontakt: Tel.: (04931) 1870-550, E-Mail: umwelttechnik@kvhs-norden.de

Geplanter Start: August/September 2026
Bei Interesse können wir Sie gerne auf eine Interessentenliste setzen.
Melden Sie sich bei uns: Tel: (04931) 1870-123, E-Mail: info@kvhs-norden.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.