Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
 Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
 Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
 Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
 Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
 Pädagogische Assistenz
 Politik, Gesellschaft, Umwelt
 Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
 Engagement und Ehrenamt
 Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
26AN991401 Work-Life-Balance in Beruf und Alltag Das richtige Maß finden
| Beginn | Mo., 17.08.2026, 14:00 - 12:30 Uhr | 
| Kursgebühr | 1250,00 € | 
| Dauer | 5 Termine | 
| Kursleitung | Nicole Schmied | 
Der gelingende Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben ist ein wichtiger Grundpfeiler für die eigene Lebenszufriedenheit. Wie kann ich Beruf und Privatleben so in Einklang bringen, dass ich beidem gerecht werde und trotzdem noch Zeit für mich und meine Bedürfnisse übrig bleibt? Was ist mir wichtig? Welche Werte sind mir wichtig? Wo setze ich Prioritäten und manchmal auch Grenzen? Mit kreativen Impulsen, Texten und Methoden aus dem systemischen Coaching sowie Elementen aus dem Stressmanagement-Training wird der Weg geebnet zu einer gesundheitsfördernden Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
Im Teilnahmeentgelt enthalten: Das Seminarentgelt, Verpflegung Vollpension (Di. - Fr. Frühstück, Di. - Do. saisonal, leichtes Mittagessen (2-Gang-Menü) + 1 Softgetränk, Mo. - Do. saisonal, leichtes Abendessen (2-Gang-Menü) + 1 Softgetränk, 2 Tagungsgetränke/Tag, Kaffee/Tee (jeweils 1x vormittags und nachmittags), ; Einzelzimmer mit Bad
Kursort
 Adresse:
  
  
  
  
| Datum | Uhrzeit | Ort | 
|---|---|---|
| Datum:17.08.2026 | Uhrzeit:14:00 - 17:30 Uhr | Wo:Hohes Haus Greetsiel | 
| Datum:18.08.2026 | Uhrzeit:09:00 - 17:00 Uhr | Wo:Hohes Haus Greetsiel | 
| Datum:19.08.2026 | Uhrzeit:09:00 - 17:00 Uhr | Wo:Hohes Haus Greetsiel | 
| Datum:20.08.2026 | Uhrzeit:09:00 - 17:00 Uhr | Wo:Hohes Haus Greetsiel | 
| Datum:21.08.2026 | Uhrzeit:09:00 - 12:30 Uhr | Wo:Hohes Haus Greetsiel | 


