Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25B122133 Einfach gesund ernähren - Tipps in Theorie und Praxis (Norden)

Unser Lebensmittelangebot ist groß, dennoch scheint es komplizierter geworden zu sein, eine gesunde Auswahl zu treffen. Immer neue Ernährungstrends entwickeln sich und dabei fällt es schwer, die Übersicht zu behalten und zu reflektieren, was einem selbst gut tut und das, ohne den eigenen Geldbeutel zu stark zu belasten. Da ist derjenige im Vorteil, der weiß, wie man aus Grundnahrungsmitteln schmackhafte Gerichte zubereiten kann und auch beim Lebensmitteleinkauf den Durchblick hat.
In diesem Seminar verschafft Ihr Euch einen Überblick über verschiedene Ernährungsformen und – trends. Ihr hinterfragt eigene Ernährungsgewohnheiten und werdet dazu motiviert, im Alltag auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dazu entwickelt und erweitert Ihr Eure praktische Kompetenz bei der Nahrungsmittelzubereitung in der Seminarküche. Ihr werdet durch die praktischen Einheiten zudem sensibilisiert, mit Lebensmitteln achtsam umzugehen, sie richtig zuzubereiten sowie vollständig zu verwerten. Ihr könnt Alternativen zu Fertiggerichten leicht umsetzen und Kriterien für einen gesunden Einkauf anwenden.

Die Themen im Überblick:

Ernährungsformen – Durchblick im Ernährungsdschungel
Ernährungstrends unter der Lupe
Einführung in das Arbeiten in der Seminarküche
Alternativen zu Junk Food, Energy Drinks und Co: „Ein Abend mit Freunden – gestalte ein leckeres und gesundes Buffet“
Ehrenamt trifft Ehrenamt: Kochen mit den Küstenfrauen
Koch-Challenge: Wer erfüllt die meisten Kriterien?
Besuch eines Unverpackt-Ladens, des Norder Wochenmarktes, eines Hofladens o. ä.


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
01.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
02.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
03.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
04.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden