Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Engagiert Aktiv: Gut geschrieben ist halb gedruckt II Der Praxiskurs" (Nr. 25BN120907) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN120907 Engagiert Aktiv: Gut geschrieben ist halb gedruckt II Der Praxiskurs

Ran an die Arbeit! Nach den Grundlagen in "Gut geschrieben ist halb gedruckt I“ folgt in diesem Kurs der praktische Teil. Wie sollte eine gute Pressemitteilung eines Vereins aufgebaut sein, was darf auf keinen Fall fehlen und was sollte lieber ausgelassen werden? Holger Janssen war selbst lange Pressewart. Heute ist er Redakteur einer ostfriesischen Tageszeitung und kennt die Fallstricke, die dazu führen können, dass Mitteilungen nicht in der Zeitung, sondern im Redaktions-Papierkorb landen. Damit das künftig nicht mehr passiert, wird geschrieben, diskutiert und - falls nötig - korrigiert. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden weitere Einblicke in die Presselandschaft Ostfrieslands und viele Tipps für die Zusammenarbeit zwischen Verein und Redaktion.

Es handelt sich um ein kostenloses Bildungsangebot, das durch die Freiwilligenagentur des Landkreises Aurich unterstützt wird.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
17.01.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden