Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Engagiert Aktiv: Social Media in der Vereinsarbeit Von Content, Reels und Algorithmen" (Nr. 25BN120905) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN120905 Engagiert Aktiv: Social Media in der Vereinsarbeit Von Content, Reels und Algorithmen

Vereine müssen dort sein, wo auch die Mitglieder von heute, morgen und übermorgen sind - also auch in den sozialen Medien. Von den einen geliebt und von den anderen verteufelt, sorgen Facebook, Instagram & Co. immer wieder für Diskussionen. Der Dozent war selbst lange Pressewart und ist nun Redakteur einer ostfriesischen Tageszeitung. Er ist überzeugt: Für Vereine führt an sozialen Medien kein Weg vorbei.

Was ist ein Reel, was ist ein Beitrag und wie wird mit unliebsamen Kommentaren umgegangen? Darum geht es bei „Social Media in der Vereinsarbeit“. Der Dozent gibt einen Überblick über die wichtigsten Plattformen, erklärt notwendige Funktionen und zeigt, wie die Social-Media-Strategie eines Vereins aussehen könnte. Obendrauf gibt es Tipps für Situationen, in denen mal etwas schiefläuft sowie zur Nutzung künstlicher Intelligenz für die vereinseigene Social-Media-Strategie.

Es handelt sich um ein kostenloses Bildungsangebot, das durch die Freiwilligenagentur des Landkreises Aurich unterstützt wird.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
KVHS Aurich