Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25B122125 Fight for your Rights! Kinderrechte, Beteiligung und Kinderschutz 2 (Norden)

Kinder sind die Zukunft und gleichzeitig das schwächste Glied in unserer Gesellschaft. Die Kinderrechte sind seit 1992 von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert worden. Doch was sind die Kinderrechte und was bedeuten sie? Neben u.a. dem Recht auf Unversehrtheit, heißt es auch, dass Kinder in allen Belangen die sie betreffen zu beteiligen sind. Wie sieht Beteiligung aus und welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es?
In diesem Seminar geht es um das praktische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.

Welche Beteiligungsformen kann man anwenden?
Was heißt Partizipation und Mitbestimmung?
Was ist die UN Kinderrechtskonvention?
Kinderrechte in Deutschland (Geschichte und die aktuelle Entwicklung)
Wie kann man mit der „Brille eines Kindes“ die Welt sehen?
Was bedeutet eigentlich genau Kinderschutz ganz konkret?

Das Seminar richtete sich an Freiwillige, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit (Schulen/Kindergärten/Jugendhäuser) tätig sind.

In diesem Seminar können auch sensible Themen behandelt werden. Teilnehmer*innen die sich möglicherweise mit Inhalten unwohl fühlen, können jederzeit mit der
Seminarleitung sprechen.


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
09.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
10.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
11.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
12.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden