Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN220604 Raus aus der Stressfalle - rein in den Flow
| Beginn | Fr., 14.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | 99,00 € |
| Dauer | 2 Termine |
| Kursleitung |
Anke Gruss
|
Wie kann die Resilienz mit kreativ-künstlerischen Techniken, Tiefenentspannung und Embodiment-Übungen gestärkt werden?
Diese Reise der Selbstentdeckung eröffnet den Teilnehmenden neue Möglichkeiten, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv in kreative Energie umzuwandeln, um in schwierigen Momenten Klarheit und Stärke zu gewinnen. Die Teilnehmenden lernen, Herausforderungen mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu begegnen, wodurch sie weniger von äußeren Umständen beeinflusst werden. Die Integration von kreativen Ausdrucksformen hat das Potenzial, nicht nur Freude zu bringen, sondern auch als Katalysator für tiefgreifende persönliche Transformationen zu wirken. So wird dieser Kurs mit künstlerischen Techniken, Imaginationsübungen und achtsamen Bewegungsübungen den Teilnehmenden helfen, den Fokus auf das Positive zu lenken und die kleinen Erfolge zu feiern, denn jeder Schritt in Richtung Selbstfürsorge ist ein wichtiger Beitrag zu einer seelischen Stärke.
Die Teilnehmenden lernen die Technik des Aquarellierens, der Collage und des intuitiven Zeichnens kennen. Darüber hinaus verschiedene Körper- und Entspannungsübungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Bitte mitbringen: Getränke und Snacks für die Pausen.
Das Angebot findet im Rahmen der Gesundheitswoche statt und wird gefördert durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
14.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
14.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
15.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
15.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


