Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN211224 Gebärden zur Unterstützung der Kommunikation in Kindertagesstätten

Der Einsatz von Gebärden unterstützt die Kommunikation und macht es Kindern einfacher, zum gesprochenen Wort zu kommen. Es gibt mehrere Methoden, um Kindern, die (noch) nicht sprechen können oder die deutsche Sprache noch nicht (gut) beherrschen, durch den begleitenden Einsatz von Gebärden die Verständigung zu erleichtern. Dabei soll das Sprechen nicht ersetzt, sondern lediglich unterstützt werden.

Gebärden lassen sich problemlos im Kindergarten in den Tagesablauf integrieren – z.B. beim Erzählen im Morgenkreis, beim gemeinsamen Spielen, begleitend im verbalen Austausch . So wird ganz "nebenbei" die Kommunikation unterstützt und das Sprachverständnis gefördert.

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar buchbar.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eva Mathias, Tel.: (04931) 1870-113, E-Mail: e.mathias@kvhs-norden.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.