Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN211221 Hochsensibilität – Kinder verstehen und begleiten Für Eltern, pädagogische Fachkräfte und weitere Interessierte
| Beginn | Sa., 24.01.2026, 09:00 - 15:30 Uhr |
| Kursgebühr | 58,00 € inkl. Kaffee-/Teepausen. |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Benjamin Wagner
|
Hochsensible Kinder sind wahre Wunder in unserer Welt. Sie verfügen über ein intensives Gefühlsleben und eine beeindruckende Lernbegierde, die sie zu kleinen Entdeckern und Künstlern macht. Ihr tiefes Interesse an Kunst, Musik und Natur zeigt ihre einzigartige Fähigkeit, Schönheit und Details in ihrer Umgebung wahrzunehmen.
Doch ihre Sensibilität hat auch andere Seiten. Hochsensible Kinder reagieren besonders stark auf Geräusche, Gerüche und haben eine empfindliche Haut. Neue Situationen können sie manchmal hemmen und ihre Handlungsfähigkeit einschränken.
In unserem exklusiven Seminartag lernen Sie, was Hochsensibilität bei Kindern wirklich bedeutet. Wir zeigen Ihnen, wie sich diese Eigenschaft von anderen Charaktermerkmalen unterscheidet und warum sie als wertvolle Ressource betrachtet werden sollte. Sie erfahren, wie Sie das Potenzial hochsensibler Kinder fördern und ihnen helfen können, ihre Stärken optimal zu nutzen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit:
- Verstehen Sie die Besonderheiten und Bedürfnisse hochsensibler Kinder.
- Entdecken Sie Strategien, um ihre einzigartige Wahrnehmung zu unterstützen.
- Erfahren Sie, wie Sie ihnen in neuen und herausfordernden Situationen Sicherheit geben können.
Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über Hochsensibilität. Melden Sie sich jetzt an und begleiten Sie hochsensible Kinder auf ihrem Weg zu einer erfüllten und selbstbewussten Zukunft.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
24.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


