Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25B122115 Jugendgruppenleiter-Ausbildung
| Beginn | Mo., 03.11.2025, 09:00 - 12:30 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 5 Tage |
| Kursleitung |
Olav Görnert-Thy
|
Die Jugendgruppenleitercard ist eine zertifizierte Ausbildung für alle Jugendlichen ab 16 Jahren. In diesem Seminar wird das Basiswissen vermittelt, was wichtig ist, um Kinder und Jugendliche in der Kinder- und Jugendarbeit zu betreuen.
Inhalte sind u.a.:
• Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
• Psychologische und pädagogische Grundlagen
• Planung und Organisation von Aktivitäten
• Gruppenspiele und Spielanregungen
• Rechte und Pflichten von Jugendgruppenleitern
• Fragen des Kinder- und Jugendschutzes
Nach erfolgreichem Abschluss können die Freiwilligen die JuLeiCa beantragen. Hierzu wird auch ein Erste-Hilfe-Schein (i.d.R. beim Einführungsseminar gemacht) benötigt.
Kursort
Adresse:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
03.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich Raum 212 im Haus A
|
|
Datum:
04.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich Raum 212 im Haus A
|
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich Raum 212 im Haus A
|
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich Raum 212 im Haus A
|
|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
KVHS Aurich Raum 212 im Haus A
|


