Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN211223 Kinder fordern uns heraus! Teamfortbildung

Kinder mit auffälligem Verhalten nehmen in Kindertageseinrichtungen zu: Das eine spricht nicht und zeigt sich extrem verweigernd, das andere lässt den Kopf gesenkt und möchte oder kann sich nicht mitteilen. Ein drittes ist im Umgang mit den anderen Kindern höchst auffällig und verletzend. Im Alltag merken wir, dass bisherige Konzepte für diese Kinder nicht mehr passend sind.
Was brauchen die Kinder? Wie können wir sie auf eine gleichwertige Weise entsprechend unterstützen?

Mit einem Umfang von 26 Unterrichtseinheiten werden wir uns intensiv mit den theoretischen Hintergründen und neuen Impulsen befassen, Coaching sowie Besprechungen von Fallbeispielen gehören ebenfalls dazu. Die Grundlagen kommen u.a. aus dem Bereich der Ermutigungspädagogik und der Bindungstheorie. Der konkrete Ablauf und Inhalt wird mit Ihnen individuell abgestimmt.

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar buchbar.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eva Mathias, Tel.: (04931) 1870-113, E-Mail: e.mathias@kvhs-norden.de

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar buchbar.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eva Mathias, Tel.: (04931) 1870-113, E-Mail: e.mathias@kvhs-norden.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.