Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt Onlinekurs für Schülerinnen und Schüler" (Nr. 25BN351303) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN351303 Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt Onlinekurs für Schülerinnen und Schüler

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.

Der Dozent hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen und die besten Vokabel-Lerntricks - schon während des Webinars.

Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.11.2025
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Online