Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN151802 Patientenverfügung
| Beginn | Di., 04.11.2025, 17:30 - 19:45 Uhr |
| Kursgebühr | 15,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Wiltrud Meinen
|
Menschen treffen eine umfangreiche Vorsorge für ihre Gesundheit, für den Hausrat, das Auto und vieles mehr. Den Gedanken an die Vorsorge für das Ende ihrer Tage jedoch verdrängen die meisten. Dieses Kurzseminar soll helfen, diese Hemmschwelle zu überschreiten und Auskunft geben, wie die Vorsorge für ein selbstbestimmtes Lebensende getroffen werden kann. Das Gesetz, welches am 01. September 2009 vom Bundestag verabschiedet wurde, kann uns noch stärker veranlassen, persönliche Entscheidungen zu treffen für den Fall, dass man selbst nicht mehr gefragt werden kann.
Das Teilnahmeentgelt für die ehrenamtlichen Betreuer*innen der Betreuungsstelle des Landkreises Aurich wird vom Amt für Gesundheitswesen übernommen.
Bitte informieren Sie uns darüber bei der Kursanmeldung und stellen uns die entsprechenden Nachweise zur Verfügung.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
04.11.2025
|
Uhrzeit:
17:30 - 19:45 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


