Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Zeichnen Raum und Fläche" (Nr. 25BN810418) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN810418 Zeichnen Raum und Fläche

Zeichnen lernen bedeutet, zu beobachten, Eindrücke zu ordnen und zu interpretieren.
Es geht darum, Alltagssorgen abzulegen und sich dem Spiel von Bewegung, Licht, Form und Linie hinzugeben. Im Kurs werden verschiedene Aufgaben und Übungen behandelt, darunter Perspektive, Licht und Schatten sowie Grundlagen der Komposition. Besonderes Augenmerk liegt auf der Erkundung des Raums auf der flachen Ebene, um zu experimentieren, was innerhalb der zwei Dimensionen des Papiers möglich ist, auch ohne lineare Perspektive. Ob präzise mit spitzem Stift oder mit großer Geste und dicker Kreide – alles ist erlaubt.

Bei schönem Wetter kann auch im Freien gezeichnet werden.

Eine gemeinsame Nachbesprechung zeigt die Fortschritte der Teilnehmenden.
Der Workshop richtet sich an alle, die gerne zeichnen oder damit beginnen möchten.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Adresse: Strandpromenade 2
26571 Juist


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
17.11.2025
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Haus des Kurgastes
Datum:
18.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Haus des Kurgastes
Datum:
19.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Haus des Kurgastes
Datum:
20.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Haus des Kurgastes
Datum:
21.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Haus des Kurgastes