Winterakademie Juist, 17. - 21. November 2025
Workshops - 5 Tage kreativ sein
Es bereitet uns große Freude, Ihnen das wunderbare Programm unserer ersten Winterakademie auf Juist zu präsentieren.
Unsere Winterakademie bietet die perfekte Möglichkeit, dem grauen Alltag im Herbst für eine Woche zu entfliehen. In dieser besonderen Jahreszeit möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in unseren kreativen Workshops, unter fachkundiger Anleitung erfahrener Dozentinnen und Dozenten, weiterzubilden, neue Ideen zu entwickeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Nordseeinsel Juist verzaubern, genießen Sie die Kombination aus Lernen und Erholung und entdecken Sie neue Perspekiven für Ihre persönliche Entwicklung.
Ergänzend zu den Workshops erwartet Sie ein Rahmenprogramm, bestehend aus einem Kunstgespräch, einer Lesung, einem Filmangebot sowie einer Abschlusspräsentation der entstandenen Werke.
Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Zeit mit Ihnen!
Das Team der Winterakademie Juist
Hier geht es zum aktuellen Programm.
Die Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort möglich. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Ihre Fragen beantworten wir unter Tel.: (04931) 1870-170 oder E-Mail: s.fischer@kvhs-norden.de
Die Winterakademie findet in Kooperation mit der Kurverwaltung Juist statt und wird gefördert durch die
Ostfriesische Landschaft.
Wissenswertes zur Winterakademie auf Juist
Ablauf
Die Kurse beginnen am Montag um 10:00 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung im Haus des Kurgastes. Die Dozierenden stehen Ihnen durchschnittlich vier Stunden pro Tag zur Verfügung. In den Räumlichkeiten vom Haus des Kurgastes dürfen Sie täglich bis spätestens 17:00 Uhr arbeiten. Am Freitagmittag wird die Präsentation der Teilnehmendenarbeiten vorbereitet, die schließlich um 15:00 Uhr das Ende der Woche „einläutet“.
Material
Vor Kursbeginn informieren wir Sie, was Sie zum Kurs mitbringen sollten. Eine kleine Auswahl von Materialien wird von uns vor Ort zur Verfügung gestellt und kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Eigene Materialpakete können auch vorab zur Insel geschickt werden. Bei Fragen dazu sind wir gerne behilflich.
Zusätzliches Rahmenprogramm
Zusätzlich zu den Kursen bieten wir ein umfangreiches, kostenfreies Rahmenprogramm an.
Zustätzliches Rahmenprogramm
Im Haus des Kursgastes (Kleiner Saal)
Die Angebote sind kostenfrei und offen für Alle.
Künstlergespräch
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
Ein*e Dozent*in der Winterakademie stellt sich vor und erzählt über ihre/seine Arbeit, besƟmmte Projekte oder Techniken.
Lesung
Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr
Thomas Vodde liest Kurzgeschichten zur Krimiinsel Juist.
Film
Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr
Alte Filme, neue Filme, Dokumentar- oder Spielfilme, Filme von oder über Künstler*innen – wir präsenƟeren an diesem Abend einen Film zum Thema „Kunst“.
Abschluss/Präsentation
Freitag, 15:00 - 17:00 Uhr
Zum Abschluss der arbeitsreichen Woche werden die Arbeiten der Teilnehmenden präsentiert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich oder per E-Mail mit dem anliegenden Anmeldeformular an. Wir betrachten Ihre Anmeldung als verbindlich.
Kursdurchführung
Sollte ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl ausfallen, werden wir Sie umgehend nach dem Anmelde- und Rücktrittschluss am 22.09.2025 benachrichtigen. Wenn Ihr Kurs stattfinden kann, bekommen Sie innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldeschluss eine verbindliche Kursbestätigung mit näheren Informationen zugeschickt.
Abmeldung
Am liebsten ist es uns natürlich, wenn Sie sich überhaupt nicht abmelden. Wenn Sie nach dem Anmelde- und Rücktrittschluss feststellen, dass Sie am Kurs nicht teilnehmen können, beachten Sie bitte Folgendes:
Bei Abmeldung (unabhängig vom Grund) fällt, zeitlich gestaffelt, ein Anteil des Kursentgeltes an:
• ab 23.09.2025: 40% • ab 06.10.2025: 60%
• ab 20.10.2025: 80% • ab 03.11.2025: 100%
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir grundsätzlich nur schriftliche Abmeldungen annehmen.
Einzugsermächtigung
Bitte erteilen Sie uns auf der Anmeldung eine Einzugsermächtigung und sparen die Gebühr von 2,00 € für die Rechnungsstellung. Das Kursentgelt beträgt pro Kurs 410,00 € und wird ca. vier Wochen vor Kursbeginn eingezogen. Diese Gebühren verstehen sich zuzüglich ggf. anfallender Material- und Nebenkosten.
Datenschutz
Persönliche Daten werden für den internen Gebrauch zur Erfüllung der Vertragsleistung und Zahlungsabwicklung elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzrechts. Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten für die Erfüllung der Vertragsleistung werden im erforderlichen Umfang an von uns beauftragte Dienstleister bzw. Kooperationspartner weiter gegeben. Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft der Verarbeitung, sowie Berichtigung oder Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorliegen) Ihrer Daten.
Information, Organisation und Anmeldung
Kreisvolkshochschule Aurich-Norden, Standort Norden
Uffenstr. 1, 26506 Norden, Tel.: (04931) 1870-123
Information und Anmeldung:
Sabrina Fischer, Tel.: (04931) 1870-170, s.fischer@kvhs-norden.de


