25B591709 Laborkurs III - 3. Lehrjahr zur Fachkraft für Abwassertechnik
| Beginn | Mo., 26.01.2026, 10:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 1037,00 € , inkl. 87,00 € Mittagsverpflegung. |
| Dauer | 15 Termine |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Dieser Kurs vermittelt den Auszubildenden zur Fachkraft für Abwassertechnik umfassende Kenntnisse in der Analyse von Abwasser- und Schlammproben und verbindet die erlangten Erkenntnisse mit der Überwachung, Regelung und Prozessoptimierung der Abwasserbehandlung. Die Inhalte des Kurses sind relevant sowohl für die praktische Abschlussprüfung als auch für den schriftlichen Teil.
Theorie:
Chemisches Rechnen (Mischungsrechungen, Umsatzberechnungen, pH–Wert)
Grundlagen der Photometrie
Theorietest (allgemein und fachspezifisch)
Phosphatfällung (Definition, Berechnung, Auswertung der Laborversuche)
Analysenparameter und ihre verfahrenstechnische Bedeutung für den Betrieb
Praxis:
Sinnesprüfung von verschiedenen Abwasser- und Schlammproben
Messen physikalischer und biologischer Größen, einschließlich Probenahme (absetzbare Stoffe, abfiltrierbare Stoffe, TS-Gehalt, Glühverlust/Glührückstand, Schlammvolumen / -index, Trübung)
Abwasseruntersuchungen zur Betriebskontrolle (Photometrie, Vortestkästen, Titration, Prüfröhrchen u.a.):
Phosphor
Stickstoff (Ammonium, Nitrit, Nitrat, Gesamt-N)
Methan
CSB, BSB, TOC
Säurekapazität, Kalkreserve (Abwasser und Faulschlamm)
Mikrobiologische Untersuchungen (Schlammbild deuten, Fadenorganismen erkennen
Handhabung von Geräten zur Abwasser- und Schlammuntersuchung (Auswahl, Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise, Instandhaltung)
Online Messgeräte einsetzen und handhaben (Nitrat-, Ammonium- und Phosphatmessung sowie Sauerstoff-, Trübungs- und pH-Messung)
Phosphatelimination (Ermittlung der Fällmittelmenge durch Fällversuche, biologische Phosphatentfernung)
Schnellteste, Feldmethoden, Labormethoden
Analytische Qualitätssicherung
Auswahl und Wartung von Labormessgeräten
Dokumentation und Interpretation von Messergebnissen
Das ausgewiesene Kursentgelt gilt für Teilnehmende aus Niedersachsen, bei denen die Bezuschussung durch das NLWKN berücksichtigt wurde. Informationen zum Kursentgelt für Teilnehmende aus anderen Bundesländern gibt es auf Anfrage.
Sie benötigen eine Unterkunft? Kontaktieren Sie uns gerne.
Information und Kontakt: Tel.: (04931) 1870-550, E-Mail: umwelttechnik@kvhs-norden.de
Kursort
Adresse:
Rheinstr. 13
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
26.01.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
27.01.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
28.01.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
29.01.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
30.01.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
02.02.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
03.02.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
04.02.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
05.02.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|
|
Datum:
06.02.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
Telematikzentrum Norden
|


