Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de
25BN222002 FaceCoaching Was zuckt denn da? Was sagst Du nicht? Modul I
| Beginn | Sa., 22.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 98,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Henning Olesen
|
FaceCoaching ist eine Methode, die sich auf die Interpretation von Mikroexpressionen konzentriert, um grundlegende Emotionen zu erkennen. Durch bewusstes Achten auf nonverbale Signale wie Mimik und Körpersprache können Teilnehmende die Emotionen anderer besser verstehen und ihre eigene Kommunikation verbessern. Die Methode bietet Werkzeuge, um die Wahrheit hinter den Worten zu erkennen und fördert ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse anderer. FaceCoaching besteht aus zwei Modulen.
Modul 1:
Im ersten Modul erfahren die Teilnehmenden detailliert, welche Ausdrücke, Veränderungen und Merkmale im Gesicht, den Lippen und auf der Haut auf eine Muskelbewegung hindeuten. Darüber hinaus lernen sie die notwendigen Muskelbewegungen kennen, die wichtig sind, um einen emotionalen Gesichtsausdruck darzustellen und zu erkennen.
Inhalte:
- Einstieg in das Thema
- Was sind Microexpressions?
- Was sind Gefühle und Emotionen?
- Gesichter sind lebendig (Muskelbewegungen)
- Emotionale Hots-Spots erkennen
Auf Wunsch werden auch Videoanalyse und Live-Gruppenübungen durchgeführt.
Bitte mitbringen: Tablet und/oder Smartphone für mögliche Videoaufnahmen.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
22.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


