Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de
25BN211202 Konzeptionsfortschreibung = Dauerbaustelle oder Qualitätsmerkmal (für eine partizipative und stärkenorientierte Weiterentwicklung einer Kita)?
| Beginn | Do., 20.11.2025, 09:00 - 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 35,00 € inkl. Kaffee-/Teepausen. |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Andrea Voermann
|
Dieses Seminar will Stolpersteine und Dauerbaustellen aus dem Weg räumen und der partizipativen und stärkenorientierten Weiterentwicklung im Kitateam den Weg frei machen!
Die Konzeptionsweiterentwicklung ist eine fortwährende Aufgabe von Leitung und Team und dient zugleich der Qualitätssicherung und der Qualitätssteigerung der päd. Arbeit.
Neue Anforderungen, wie das Kinderschutzkonzept, müssen eingebaut und das Team involviert werden. Diese Pflicht bietet Chancen!
Dieses Seminar will Ihnen Anregungen, Methoden und einen Fahrplan vorstellen, der dazu dienen kann, diese Aufgabe strukturiert und sinnvoll in die Jahresplanung zu integrieren und so umzusetzen, dass die gemeinsame Weiterentwicklung zu einem selbstverständlichen Teil der Arbeit wird, der das Team zusammenschweißt und Spaß macht!
Das Seminar findet in Kooperation mit dem nifbe statt.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
20.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


