Kursdetails

Wenn Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen möglichst praxisnah weiterentwickeln möchten oder andere Wissensgebiete erschließen wollen, so finden Sie hier genau die richtigen Angebote. Wir stellen uns den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung und ermöglichen Ihnen den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten. Einen Schwerpunkt bildet der kompetente Umgang mit den digitalen Medien. Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um EDV-Betriebssysteme, um Bildbearbeitung und spezifische Anwendungsprogramme. Des Weiteren bieten wir Firmenschulungen zur Stärkung Ihres Unternehmens an. Dafür konzipieren und organisieren wir maßgeschneiderte Schulungen. Dabei passen wir Zeiten und Orte Ihren Geschäftsabläufen an. So sind z.B. auch „Blended-Learning“ und Online-Formate zu vielen Themen möglich.

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
(Rhetorik & Kommunikation, Büro & Verwaltung, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende)
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Eva Mathias
Bereichsleiterin
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-113,
e.mathias@kvhs-norden.de

Olaf Topf
Bereichsleiter Digitale Welt
Tel.: (04931) 1870-238,
o.topf(at)kvhs-norden.de

Holger Saathoff
Bereichsleiter Umwelttechnik
Tel.: (04931) 1870-550,
umwelttechnik@kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Digitale Welten, Büro und Verwaltung, Rhetorik und Kommunikation, Schulungen für Dozierende und Mitarbeitende
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Pädagogische Assistenz
Fortbildungen für soziale und pädagogische Berufe 
Tel.: (04931) 1870-170,
s.fischer(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN951201 Kraft tanken für den Kita-Alltag Kurs zum Thema Stressbewältigung

In diesem Kurs geht es darum:
Einfach mal abzuschalten! Das Gedankenkarussell zur Ruhe kommen zu lassen und zu entspannen. Achtsam mit sich selber umzugehen. Die eigenen Signale wahrzunehmen und zu beherzigen. Körper und Nervensystem Zeit zum Regenerieren zu gönnen. Neue Kraft zu tanken! Teilnehmende können hier wieder ein Gefühl für sich selber entwickeln und Methoden erlernen, um Stress im Alltag entgegen zu wirken und abzubauen.
Der Kurs beinhaltet u.a. die PME nach Jacobsen, Atemmeditation, Phantasiereisen, autogenes Training und Körperwahrnehmungsübungen.

Bitte mitbringen: eine Decke, Kissen und eine weiche Unterlage.

Dieses Seminar umfasst 6 x 1 ZStd oder 4 x 2 UStd. und kann als Inhouse-Seminar für mind. 6 TN gebucht werden.
Ideal ist die Durchführung als laufender Kurs, damit durch fortwährendes Üben die Achtsamkeit gefestigt wird.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eva Mathias, Tel.: (04931) 1870-113, E-Mail: e.mathias@kvhs-norden.de

Hintergrund: Eine Studie zur „Erschöpfung bei Erzieher*innen“ beschreibt, dass neben Lärm und Mikroorgansimen vor allem die quantitative Überforderung („bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gehen“) und die Schwierigkeit, nach der Arbeit abzuschalten, Fachkräfte belastet. (vgl. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Mai 2022)

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar buchbar.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eva Mathias, Tel.: (04931) 1870-113, E-Mail: e.mathias@kvhs-norden.de

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.