Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Irina Eifert
Standortleitung,
Abteilungsleiterin
i.eifert(at)kvhs-norden.de

Katarina Engelmann
(in Elternzeit) Bildungsmanagerin
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Julia Möbes
Bildungsmanagerin
Tel.: (04931) 1870-224,
j.moebes(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

24A870421 Filmklub: Eine Million Minuten

Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper.

Von Christopher Doll, Deutschland 2024, Komödie/Drama, 125 Minuten, FSK 0

Eine vorherige Anmeldung ist möglich per E-Mail: info@kvhs-norden.de oder Tel.: (04931) 1870-123.
Der Eintritt beträgt 5,00 €. Die Eintrittskarten sind direkt an der Abendkasse erhältlich.

Kursort

Forum

Adresse: Uffenstr. 1
26506 Norden


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
28.08.2024
Uhrzeit:
19:30 - 21:45 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum E07 (Forum)