Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Irina Eifert
Standortleitung,
Abteilungsleiterin
i.eifert(at)kvhs-norden.de

Katarina Engelmann
(in Elternzeit) Bildungsmanagerin
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Julia Möbes
Bildungsmanagerin
Tel.: (04931) 1870-224,
j.moebes(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

24B870403 Filmklub: Für immer

Evas und Dieters Leben als Paar war von Liebe, Zusammenhalt und gemeinsamen Erfahrungen geprägt. Sie haben eine Familie gegründet, ein Zuhause aufgebaut und viele Erinnerungen miteinander geteilt. Diese Erinnerungen werden auch weiterhin bestehen bleiben, selbst wenn Evas Kräfte schwinden. Vielleicht kann Dieter ihr in dieser Phase beistehen und ihr zeigen, dass er immer für sie da sein wird. Und auch die Kinder können für Eva und Dieter eine wichtige Stütze sein und ihnen in schweren Zeiten Kraft und Trost geben. Am Ende bleibt die Liebe, die sie füreinander empfinden, und die Erinnerungen an das gemeinsame Leben, das sie miteinander geteilt haben. Davon erzählt Pia Lenz in ihrem Dokumentarfilm.

Von Pia Lenz, Deutschland 2023, Dokumentation, 87 Minuten, FSK 6

Eine vorherige Anmeldung ist möglich per E-Mail: info@kvhs-norden.de oder Tel.: (04931) 1870-123.
Der Eintritt beträgt 5,00 €. Die Eintrittskarten sind direkt an der Abendkasse erhältlich.

Kursort

Forum

Adresse: Uffenstr. 1
26506 Norden


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.09.2024
Uhrzeit:
19:30 - 21:45 Uhr
Wo:
Uffenstr. 1, Raum E07 (Forum)