Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN120911 Praxiswerkstatt Für Personen, die den Vorbereitungskurs für die Hospizarbeit absolviert haben und aktiv ehrenamtlich in dem Ambulanten Hospizdienst Norden und Umgebung e.V. tätig sind

Die Zeit der Krankheit mit der oft anschließenden Trauer ist eine der intensivsten Lebenskrisen, die wir Menschen erfahren können. Diese Krise hat viele Gesichter, erfasst den betroffenen Menschen von Kopf bis Fuß und ist ein körperlicher und seelischer Anpassungsprozess. Menschen entwickeln viele Verhaltensweisen in ihrem gesamten Lebensumfeld. Geprägt von Übergängen und Veränderungen stellen sie somit große Anforderungen an die Begleitenden.

Die Praxiswerkstatt soll neben der Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen einen Weg beleuchten. Grundlage ist dafür die wertschätzende Haltung gegenüber den Menschen, die durch den Hospizdienst in Krankheit und Trauer begleitet werden.

Information und Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Norden und Umgebung e.V., Tel.: (04931) 9720888, E-Mail: moin@hospizdienst-norden.de

Für Personen, die den Vorbereitungskurs für die Hospizarbeit absolviert haben und aktiv ehrenamtlich in dem Ambulanten Hospizdienst Norden und Umgebung e.V. tätig sind

Information und Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Norden und Umgebung e.V., Tel.: (04931) 9720888, Anmeldungen über Hospiz und nicht über uns!

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.