Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN950603 Meditativer Tanz
| Beginn | Di., 11.11.2025, 09:30 - 11:45 Uhr |
| Kursgebühr | 10,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Ulrike Neumann
|
Meditatives Tanzen ist erfrischend und das Tanzen entspannt…
… den Geist, denn er kann nicht in den üblichen Gedankenkarussells verweilen oder abschweifen, sondern konzentriert sich auf den Körper, erst auf Schritte und Gebärden, später auf das Erleben; spielerisch wird das Gedächtnis geübt!
… den Körper, denn das Tanzen führt zu fließenden Bewegungen und sanfte Rhythmen beruhigen.
… das Herz, denn Tanz und Musik verbinden uns mit unserem Gefühl, mit uns selbst und miteinander.
… die Seele, denn sie kann aufatmen.
Eine tänzerische Vorbildung ist nicht notwendig, alle sind herzlich willkommen.
Nicht vergessen: bequeme Kleidung und Schuhe bzw. Socken und etwas zu trinken.
Das Angebot findet im Rahmen der Gesundheitswoche statt und wird gefördert durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
11.11.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 11:45 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


