Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25BN211219 "Gemeinsam durch die Wut" – Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt

In diesem praxisorientierten Workshop widmen wir uns dem Thema Wut und Aggressionen bei Kindern.
Oftmals können diese Emotionen herausfordernd wirken und die Beziehung zwischen Kindern und Fachkräften belasten. Doch was, wenn wir lernen, diese starken Gefühle zu verstehen und sie als eine Möglichkeit zur Stärkung unserer Bindungen zu nutzen?

Im Workshop "Gemeinsam Durch die Wut" erfahren Sie, wie Sie einen achtsamen und gewaltfreien Umgang mit kindlichen Aggressionen entwickeln können. Wir bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte und praxisbewährte Ansätze, um Kinder durch ihre Wut zu begleiten und sie in ihrer emotionalen Entwicklung zu bestärken.

Lassen Sie uns gemeinsam an einem achtsamen Umgang mit kindlichen Emotionen arbeiten, um die Beziehungen zu den Kindern zu stärken und die emotionale Entwicklung zu fördern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.01.2026
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden