Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
26AN211203 Grund- und Zusatzqualifizierung Praxismentoring Berufsbegleitende Qualifizierung für Kita-Fachkräfte
| Beginn | Fr., 10.04.2026, 15:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | 1300,00 € inkl. Kaffee-/Teepausen. |
| Dauer | 12 Termine |
| Kursleitung |
Doris Sparringa
Norbert Göttker |
Die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden wird als Praxismentoring bezeichnet und wird in der bundesweiten Diskussion über die Qualität der Fachkräfteausbildung immer wieder als wesentliches Qualitätsmerkmal einer beruflichen Ausbildung genannt.
Durch die Anleitung, Beratung und Unterstützung leisten Praxismentor*innen in Kitas einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden. Ein konzeptionell verankertes Praxismentoring stärkt nicht nur die Ausbildungsqualität, sondern auch die Qualität der Arbeit in Kitas. Die Grundqualifizierung besteht aus insgesamt fünf thematisch strukturierten Modulen und richtet sich mit einem Umfang von 48 Unterrichtseinheiten an pädagogische Fachkräfte, die mit der Aufgabe des Praxismentorings betraut sind bzw. sein werden.
Inhalte:
1. Identität als Praxismentorin/ Praxismentor entwickeln
2. Praktische Ausbildung planen und begleiten
3. Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen
4. Auszubildende beraten
5. Mit Auszubildenden reflektieren
Die 24 UStd. umfassende Zusatzqualifizierung ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für übergeordnete einrichtungs- oder trägerbezogene Aufgaben im Bereich der Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung des Praxismentorings.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
10.04.2026
|
Uhrzeit:
15:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
29.05.2026
|
Uhrzeit:
15:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
30.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
25.09.2026
|
Uhrzeit:
15:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
26.09.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
13.11.2026
|
Uhrzeit:
15:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
14.11.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
15.01.2027
|
Uhrzeit:
15:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
16.01.2027
|
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|
|
Datum:
05.03.2027
|
Uhrzeit:
15:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstr. 1
|


