Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25B122145 Kreativität - Der innere Vulkan (Norden)
| Beginn | Mo., 26.01.2026, 09:00 - 12:30 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 5 Tage |
| Kursleitung |
Linda Peters
|
Methoden der Kreativität und die künstlerische Auseinandersetzung damit
Kreativität hat nicht nur mit Kunst zu tun: Sie ist auch das schöpferische Vermögen, neue Lösungswege zu suchen und Antworten auf Probleme zu finden und hilft sich schnell auf ungewohnte Situationen einzustellen.
Die künstlerische Arbeit dient uns als Einstieg und Inspiration, um durch Kreativität unsere eigenen Ressourcen zu nutzen. Dabei seht ihr schnell, wie kreative Methoden in allen Lebens-und Arbeitsbereichen eingesetzt werden können.
Ihr entscheidet selbst, womit ihr euch in der Seminarwoche ausführlich beschäftigt. Als Ansatz dienen uns künstlerische Techniken wie Malerei und Grafik, Film und Foto, aber dabei bleibt es nicht: Auch Musik, Sport, Büro werden als kreative Räume entdeckt. Nach dieser Seminarwoche könnt ihr die kreativen Fertigkeiten, die schon immer in euch schlummerten, im Alltag privat wie beruflich nutzen.
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
26.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
27.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
28.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
29.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|
|
Datum:
30.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


