Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails
Veranstaltung "Natürlich sauer Brotbacken - aber richtig!" (Nr. 25BN920606) wurde in den Warenkorb gelegt.

25BN920606 Natürlich sauer Brotbacken - aber richtig!

In Zeiten von Discounter- und Fabrikbroten wächst zunehmend das Interesse an guten, selbst gebackenen Broten mit viel Aroma, krachender Kruste und langer Frischhaltung - allerdings ohne Konservierungsstoffe oder andere chemische Zusätze. Immer mehr Hobbybäcker*innen finden Freude am Brotbacken, sind jedoch oft enttäuscht, wenn das selbst gebackene Brot nicht ganz den Erwartungen entspricht, weil wieder ein „Stein“ aus dem Ofen kommt oder der Teigling nicht so recht aufgehen will.
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Brotbackens mit Natursauerteig sowie der richtige Umgang mit Weizen-, Dinkel- und Roggenmehlteigen vermittelt.

Bitte mitbringen: ein Schraubdeckelglas (500 ml) mit großer Öffnung für den Sauerteig, eine Kochschürze.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.11.2025
Uhrzeit:
17:00 - 21:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
Datum:
08.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden