Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de
25BN310403 Szenische Krimilesung mit Christine Becker-Schmidt: „Todsünde“
| Beginn | Fr., 07.11.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
| Kursgebühr | 15,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Christine Becker-Schmidt
|
Die durch ihre zahlreichen Theaterinszenierungen bekannte Autorin Christine Becker-Schmidt bringt im Herbst 2025 ihren vierten Emden-Krimi heraus.
Auch dieses Buch, mit dem Titel „Todsünde – wenn der Wille für den Weg nicht reicht –, handelt von einer Ermittlung im Emder Kommissariat.
In der Silvesternacht 2024/25 fegt ein heftiger Sturm über die Deiche an der Küste der Ems. Am nächsten Morgen entdeckt eine junge Spaziergängerin am Sandstrand an der Knock einen menschlichen Schädel. Für das Team um den neuen Leiter des Kommissariats Franz Hagel, beginnt die Suche nach der Identität des Toten, der nach ersten Erkenntnissen mindestens dreißig Jahre in dem Grab an der Knock gelegen haben muss und in keiner Vermisstenanzeige auftaucht.
Für die Vorstellung dieses Krimis, hat Christine Becker-Schmidt einige Kapitel des Buches in Dialogszenen umgeschrieben. So ist es möglich, dass in der szenischen Lesung, die Figuren des Romans miteinander sprechen. Unter der Mitwirkung von zwölf Theaterspielerinnen und -spielern präsentiert Christine Becker-Schmidt einen Krimi, der prickelnde Spannung und geistreichen Humor auf unterhaltsame Weise miteinander verbindet.
Der Kriminalroman „Todsünde – wenn der Wille für den Weg nicht reicht“ ist bereits im Buchhandel und als E-Book erhältlich.
Christine Becker-Schmidt ist eine Künstlerin der Vielseitigkeit. Sie lebt in einem ständigen Wechselspiel zwischen den Welten der Bühne, der Literatur und der Musik. Ihre Inszenierungen zeichnen sich durch eine besondere Mischung aus tiefgründigen Spiegelbildern der Gesellschaft, historischen Fakten, großartiger Musik und visuell beeindruckenden Momenten aus. Sie hat die Gabe, komplexe Geschichten und menschliche Emotionen auf die Bühne zu bringen und damit ihre Laien-Schauspieler*innen und ihren Chor zu unvergesslichen Darstellungen zu führen.
Der Eintritt beträgt 15,00 €. Kartenvorverkauf in der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden, Standort Norden, Uffenstr. 1, Tel.: (04931) 1870-123, E-Mail: info@kvhs-norden.de
Kursort
Adresse:
Uffenstr. 1
26506 Norden
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:30 Uhr
|
Wo:
VHS-Bildungszentrum, Uffenstr. 1, 26506 Norden
|


