Kursdetails

Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dies spiegelt sich in unserem vielfältigen Bereich „Gesellschaft“, der aktuelle und/oder gesellschaftlich bedeutsame Themen aufgreift, die Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden berücksichtigt und in den Angebotsformaten wider. Die politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen bis hin zu rechtlichen und geschichtlichen Themen bieten Möglichkeiten für offene Diskussionen und Meinungsaustausch, fördern allgemeines und bürgerschaftliches Engagement, setzen sich für demokratische Werte und Menschenrechte ein. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden

Katarina Engelmann
Bereichsleiterin allgemeine Bildung und Kulturarbeit
Tel.: (04931) 1870-107,
k.engelmann(at)kvhs-norden.de

Markus Saathoff-Reents
Abteilungsleiter Generationenübergreifende Dienste und Engagement Projekte
Tel.: (04931) 1870-205,
m.saathoff-reents(at)kvhs-norden.de

Heike Hinrichs
Pädagogische Assistenz
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Tel.: (04931) 1870-161,
h.hinrichs(at)kvhs-norden.de

Sabrina Uphoff
Engagement und Ehrenamt
Tel.: (04931) 1870-116,
s.uphoff(at)kvhs-norden.de

Kursdetails

25B591712 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Winter 2026

Der Kurs bietet eine kompakte Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung zur Fachkraft für Abwassertechnik.

In diesem Block werden die abschlussprüfungsrelevanten Themen zur Festigung der Stoffinhalte wiederholt.

Inhalte sind dementsprechend u. a.:
verfahrenstechnische Berechnungen und Abläufe in der Kläranlage
Chemisches Rechnen
Pumpentechnik, Kanal- bzw. Rohrnetz
Labor-Praxis (Küvettentests, AQS, Titrationen…)
Elektrotechnik (Praxis und Theorie)
Wirtschafts- und Sozialkunde

Der Kurs richtet sich in erster Linie an die "Externen" Prüfungsteilnehmer, die im Juni 2025 den Facharbeiterlehrgang "Fachkraft für Abwassertechnik" begonnen haben.
Doch auch Prüfungs-Vorzieher oder - Wiederholer können diese "Power-Woche" als Vorbereitung nutzen. So sollte jede*r fit für die Abschlussprüfung sein!
Der Kurs ist nicht inklusive Verpflegung.

Kursort

Adresse: Rheinstr. 13
26506 Norden


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
05.01.2026
Uhrzeit:
10:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
06.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
07.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
08.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden
Datum:
09.01.2026
Uhrzeit:
08:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Telematikzentrum Norden